Möglichkeiten des Reportings in Oracle-Anwendungen (APEX, Forms, …)

Erfahren Sie in unserem 45-minütigen DevTalk alles rund um das Thema Möglichkeiten des Reportings in Oracle-Anwendungen
(APEX, Forms, …)​​​​​​​​​​​​​​. Wählen Sie sich ohne Voranmeldung ein!

Learn all about APEX and Printing-options in our 45-minute DevTalk. Dial in without advance registration!

DB WebSession: Migration mit ora2pg – ein Projektbericht

Erfahren Sie in unserer 60-minütigen WebSession mit Ernst Leber alles rund um das Thema Migration mit ora2pg ein Projektbericht. Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich einen Platz! Die Veranstaltung ist für Mitglieder der DOAG kostenfrei.

Ernst Leber: Ich arbeite seit ca. 30 Jahren im Oracle-Datenbank Umfeld und bin OCP11 OCP12, Certified Expert Real Application Clusters 11g and Grid Infrastructure Administrator, Oracle Exadata X3 and X4 Administrator. Mein Aufgabenbereich umfasst den Betrieb und die Administration von Oracle Datenbanken. Hauptschwerpunkt sind Engineered Systems und die Optimierung von laufenden Datenbanken für den Alltagsbetrieb.

Nächste Generation Oracle DB Plattform: «Best of breed» versus Exadata. Vergleich von Performance und Snapshot-Funktionalität in einem PoC.

Was sollte die nächste DB-Plattform (nach IBM/AIX/LPAR) sein? Aufgrund der Komplexität der Schnittstellen war die Cloud als Zielplattform keine Option. Für den Kunden standen somit 2 On-Prem-Alternativen zur Wahl: «Best of breed» mit Lenovo-Server und Netapp-Storage-Technologie versus  Exadata als «Engineered System». Wichtigste Kriterien für die Entscheidung waren die Klon-Funktionalitäten und die Performance der Systeme. Dieses Webinar stellt die gemachten Erfahrungen eines PoC vor (aufgetretene Probleme, «Aha»-Erlebnisse und Erfolge) und zeigt auf welche Plattform aus welchen Gründen letztendlich gewählt wurde.

 

Erfahren Sie in unserer 60-minütigen WebSession mit Clemens Bleile​​​​​​​ alles rund um das Thema “Nächste Generation Oracle DB Plattform: «Best of breed» versus Exadata. Vergleich von Performance und Snapshot-Funktionalität in einem PoC.”. Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich einen Platz! Die Veranstaltung ist für Mitglieder der DOAG kostenfrei.

(DOAG) Regionaltreffen Berlin/Brandenburg

Auf dem nächsten Regionaltreffen berichtet Jan Gorkow über “PostgresSQL aus Oracle” – Heterogenous Services; nicht ganz neu, aber dennoch sehenswert “Cole New Features aus der 18c”: Polymorphe Table Functions, Schema Only Accounts und mehr. Alle Vorträge inkl. Live-Demos

 

Agenda

17:00-17:10 Uhr

Welcome
Moderator: Michel Keemers

 

17:10-18:00 Uhr

Zugriff auf “PostgresSQL aus Oracle“ – Heterogenous Services

 

18:00-18:15 Uhr

Pause mit Snacks

 

18:15-19:00 Uhr

Nicht ganz neu, aber dennoch sehenswert – “Coole New Features aus der 18c”: Polymorphe Table Functions, Schema Only Accounts und mehr…

 

19:00-19:45 Uhr

„Gibt es dafür nicht eine Vorlage?!?“ – SQL-Macros

Referent: Jan Gorkow, Solutions Development & Consulting GmbH (SD&C GmbH)

 

19:45-20:00 Uhr

Abschluss
Moderator: Michel Keemers

Oldies but Goodies – Oracle Performance

Erfahren Sie in unserer 60-minütigen WebSession mit Marco Pachaly-Mischke alles rund um das Thema Oldies but Goodies – Oracle Performance. Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich einen Platz! Die Veranstaltung ist für Mitglieder der DOAG kostenfrei.

Referent:

Marco Pachaly-Mischke
Robotron Datenbank-Software GmbH

EXPERTENSEMINAR: Flows for APEX – prozessorientierte Apps erstellen

Mit der open-source Erweiterung Flows for APEX lassen sich prozessorientierte Webapplikationen auf Basis Oracle APEX bereitstellen. In diesem Expertenseminar schauen wir uns an was Flows for APEX ist, wie man mittels BPMN 2.0 modelliert (inkl. Good Practices) und wie eigene APEX Applikationen mit Flows for APEX interagieren können. Auch schauen wir auf die Möglichkeiten in Oracle APEX selbst für Workflow und wie diese Funktionalität in Flows for APEX verwendet werden kann.

Ziel mit diesem Expertenseminar ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen selbst Prozesse zu modellieren und diese in der eigenen Anwendung zu integrieren.

Das Expertenseminar bietet ein Mix aus Live-Demos und eigene Aufgaben.

#CLOUDLAND2022

Herzlich willkommen zur CloudLand 2022 – DEM Festival der Deutschsprachigen Cloud Native Community (DCNC)!

Feiert mit uns vom 29. Juni bis 2. Juli das Debüt und begebt euch mit uns gemeinsam auf eine spannende Reise durch vier Themengebiete an ganzen vier Tagen im Phantasialand in Brühl! Erlebt einen Deep-Dive durch die Welten der Container- & Cloud-Technologien, Continuous Integration & Delivery, Microservices & DDD sowie DevOps & Methodik. Erfahrene Headliner und viele weitere bekannte Speaker aus der Szene schmücken das diesjährige Line-up. Auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz – daily Highlights stehen ebenfalls auf der Agenda!

Oracle PL/SQL Performance Tuning

Die Programmierung der Datenbank in PL/SQL ist Standard für einen Datenbankentwickler. Dennoch sind häufig Performanzprobleme bei der Ausführung der Anwendungen zu beobachten. Oft wird dies fälschlicherweise der Programmiersprache PL/SQL angelastet, denn tatsächlich ist der Grund ein Unverständnis der konkreten Arbeitsweise von PL/SQL innerhalb der Datenbank.

Dieses Wissen baut das Seminar auf. Es werden Programmierstrategien erarbeitet, die die Skalierbarkeit der Datenbank erhalten und bekannte Performanzprobleme umgehen. Das Seminar vermittelt ein Set von Best Practices, die als Grundlage für eine performante Datenbankprogrammierung eingesetzt werden können und erläutert die Gründe für diese Best Practices.

DOAG 2022 DATENBANK

Sichern Sie sich ihre Konferenztickets!

Freuen sie sich auf viele spannende Vorträge zu den Themen Datenbank und Engineered Systems, unterhaltsame Community-Aktivitäten und inspirierende Workshops sowie jede Menge Austausch und Networking – endlich wieder vor Ort in Düsseldorf.

Das Programm ist online.

 

DOAG

Regionaltreffen NRW: APEX Open Mic Night

Zeige was du mit Oracle APEX drauf hast! Am Vorabend der APEX Connect bekommt ein jeder die Gelegenheit seine App oder ein Feature in 5 Minuten dar zu stellen. Übrigens auch eine gute Gelegenheit das APEX Team direkt Feedback zu geben.